5 Millionen Downloads am 2. Jahrestag. Und jetzt?

4

Als ich meinen ersten Artikel zum Thema Warum habe ich Simple Mobile Tools entwickelt schrieb, beschloss ich, öfter zu bloggen. Also, nicht einmal 2 Jahre später, hier ist mein nächster Artikel!

 

Der 5. Juni 2018 ist ein wichtiger Meilenstein. Es ist genau 2 Jahre her, dass die ersten 8 App auf Google Play veröffentlicht wurden. Es war vor allem die Kalkulator, Kalendar, Kamera, Draw, Flashlight, Gallery, Music Player und Notes. Seitdem ist ein App Launcher, Clock, Kontakte, File Manager, Voice Recorder, Danke schön, Dialer, SMS Messenger, Launcher und Keyboard wurden hinzugefügt. Damit sind es jetzt 17 Apps, die zusammen bereits 5 Millionen Google Play-Downloads erreicht haben. Zum Zeitpunkt der Aktualisierung dieses Artikels im Juli 2022 sind sie bereits rund 60 Millionen Mal installiert.

 

Während Einfachheit und eine gute UX immer oberste Priorität hatten, hat sich während der App-Entwicklung eine ganze Menge geändert. Die Apps erhielten immer wieder neue Funktionen, ohne zu sehr aufgebläht zu werden, neue Übersetzungen (derzeit über 45 Sprachen), neue Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen. Auch an der Benutzeroberfläche wurden zahlreiche Änderungen vorgenommen, damit die Anwendungen besser aussehen und sich frisch und modern anfühlen.

1_2LXAxbwofTallTQ2Mm7hAA Ein Vergleich zwischen dem alten und dem neuen Cover.

Schauen wir uns die gemeinsamen Funktionen der App an, die im Laufe der Zeit hinzugefügt wurden. Seit ich mit der Arbeit an den Anwendungen begonnen habe, wollte ich so viele Ressourcen wie möglich zwischen den Anwendungen wiederverwenden. Deshalb habe ich eine so genannte Simple Commons -Bibliothek erstellt, die dann in alle Anwendungen integriert wurde. Das ist sehr hilfreich bei der Pflege von Anwendungen. Sobald ich zum Beispiel eine Funktion zum Löschen einer Datei erstellt habe, kann ich sie von jeder Anwendung aus aufrufen, ohne etwas kopieren oder einfügen zu müssen. Es übernimmt den gesamten Ablauf, einschließlich einiger Genehmigungsdialoge. Wenn ich dann einen Fehler im Löschvorgang behebe, erhalten alle Anwendungen nach der Aktualisierung automatisch die Korrektur. Auf diese Weise besteht keine Gefahr, dass ich vergesse, eine Korrektur in eine Anwendung aufzunehmen.

 

Bei Simple Commons geht es aber nicht nur um einige Funktionen, denn die gesamten Bildschirme der App "Über", "Farben anpassen", "Lizenzen" und "Beitragende" werden ohne Code-Duplikation wiederverwendet. Einige Symbole, Layouts und Zeichenfolgen werden ebenfalls wiederverwendet. Die Bibliothek enthält derzeit fast tausend Strings, die von mehreren Anwendungen verwendet werden. Dank dieser Methode müssen die Übersetzer eine bestimmte Zeichenfolge nur einmal übersetzen, auch wenn sie in mehreren Anwendungen verwendet wird.

 

Schon recht früh, nachdem ich einige vorgefertigte Farbthemen hinzugefügt hatte, wurde deutlich, dass viele von euch lieber dunkle Themen verwenden. Ich war ehrlich gesagt nie ein Fan von dunklen Android-Apps, aber als ich es einmal ausprobiert und eine schöne Farbkombination gefunden hatte, fing ich an, sie wirklich zu mögen. Trotzdem habe ich später das dunkle Thema in allen Anwendungen zum Standard gemacht. Viele von euch wollten reine Schwarz-Weiß-Farben verwenden, also habe ich ein neues Schwarz-Weiß-Thema erstellt, bei dem einige Elemente speziell bearbeitet wurden.

 

Ursprünglich konntest du jede beliebige Farbe der Primärapplikation wählen, aber die Palette musste aus technischen Gründen verkleinert werden. Bei all den Millionen von verfügbaren Farben war es nicht möglich, die gewählte Farbe an einigen Stellen anzuwenden, z. B. in der Kopfzeile der App auf dem Bildschirm "Notizen". Du hast immer noch 171 Grundfarben zur Auswahl, ich denke, das ist mehr als genug. Die Farbpalette für Text und Hintergrund ist unverändert geblieben, so dass du immer noch Millionen von Farbtönen zur Auswahl hast. Ich plane, in Zukunft weitere vorgefertigte Themen hinzuzufügen. Wenn du also eine coole Farbkombination verwendest, lass es mich wissen! Mit Android 12+ kannst du auch das Standardthema des Systems (Material You) verwenden, was das gesamte Erlebnis im gesamten System konsistent macht.

logos Verfügbare Icon-Farben für den App-Starter.

Selbst diese Anpassungsmöglichkeiten reichten nicht immer aus, denn viele von euch wollten auch die Farbe des App-Startsymbols ändern. Ich habe auch eine Studie gelesen, die besagt, dass bis zu 20 % der Nutzer eine Anwendung deinstallieren, wenn ihnen das Startmenü-Symbol nicht gefällt. Das ist eine ganze Menge. Das Anpassen des Startsymbols ist noch mühsamer als die Grundfarbe und vergrößert die App, so dass die Palette weiter geschrumpft ist. Derzeit kannst du aus 18 Farben wählen. Die gesamte Auswahl der Primär- und App-Launcher-Symbolfarben basiert auf den Farbpaletten von Google Material Design, so dass diese für einige wirklich ähnliche Farben verantwortlich sind ;)

 

Gleichzeitig mit der Anpassung der Farben der Startsymbole habe ich auch einige materialähnliche Symbolschatten hinzugefügt, um sie moderner zu gestalten.

 

Eine weitere nützliche Funktion im Zusammenhang mit der Farbanpassung, die verfügbar wird, wenn du Einfaches Dankeschön installiert hast, ist ein zusätzliches Gemeinsames Thema. Nach der Aktivierung haben alle Anwendungen die gleichen Farben. Das heißt, wenn du eine Farbe des Gemeinsamen Thema änderst, werden alle Anwendungen der Suite automatisch aktualisiert. Wenn du eine neue App aus der Simple-Suite installierst, erhält auch sie diese Farben, ohne dass du etwas tun musst. Ist das nicht cool? Die Installation von Dankeschön ist notwendig, damit das Gemeinsames Thema funktioniert, da es sich um die Synchronisierung kümmert. Es ist nicht möglich, die Synchronisierung dezentral durchzuführen, da jede App irgendwie die Synchronisierung übernehmen würde.

arrow Ein Vergleich zwischen dem alten und dem neuen Simple Kalendar-Symbol.

Solange du noch hier bist, möchte ich noch ein paar andere Dinge klären. Viele von euch sind besorgt um eure Privatsphäre (aus offensichtlichen Gründen) und fragen mich, welche Daten ich sammle. Nun, wie in den Datenschutzrichtlinien der App angegeben, sammle ich keine Daten. Selbst wenn die Anwendungen quell offen sind und jeder den Code lesen kann, um sich zu vergewissern, dass es nichts Anrüchiges gibt, werden das wohl nicht viele Leute tun. Der deutlichste Beweis dafür, dass ich nichts sammle, ist die fehlende Internetberechtigung, die du in deinen Geräteeinstellungen -> Apps -> (App-Name) -> Berechtigungen überprüfen kannst. Der deutlichste Beweis dafür, dass ich nichts sammle, ist die fehlende Internetberechtigung, die du in deinen Geräteeinstellungen -> Apps -> (App-Name) -> Berechtigungen überprüfen kannst. Da es keine Werbung gibt, gibt es auch keine Werbeanbieter, die dich verfolgen. Dies sind die Gründe, warum ich vielleicht der einzige Dienst bin, der dir in letzter Zeit keine E-Mail zum Thema GDPR geschickt hat. Es ist ja nicht so, als hätte ich deine E-Mail überhaupt...

privacy

Ich vermute, du denkst jetzt... Verdammt, diese Apps sind cool, ich wünschte, ich könnte helfen! Nun, ich habe gute Neuigkeiten. Das kannst du. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die du wahrnehmen kannst. Erstens kannst du bei den Übersetzungen helfen. Dazu kannst du dir unser Weblate -Projekt ansehen. Alle Übersetzer arbeiten ehrenamtlich in ihrer Freizeit, daher sind einige Übersetzungen natürlich nicht immer auf dem neuesten Stand. Alle Apps enthalten einen Schalter "Verwendung der englischen Sprache" in den App-Einstellungen, falls du Englisch bevorzugst.

 

Eine weitere Möglichkeit, mir zu helfen, besteht darin, Feedback zu geben. Dabei kann es sich entweder um ein Google Play-Feedback mit Bewertung oder um eine E-Mail handeln. Obwohl ich alle Google Play-Feedbacks lese, antworte ich nur manchmal. Aber ich lese sie, also immer her damit. Jedes Feedback hilft bei der Gestaltung der Roadmap, indem es mich wissen lässt, was ihr am meisten braucht. Gute Bewertungen bei Google Play helfen mir dabei, von neuen Leuten entdeckt zu werden, was ich ebenfalls sehr zu schätzen weiß.

 

Wenn du einen Fehler melden möchtest, gibt es mehrere Möglichkeiten, dies zu tun. Du kannst das entweder im Bereich "Fragen" der Github- Repositorien (z.B. Galerie ist hier) tun, nachdem du sichergestellt hast, dass das Problem noch nicht gemeldet wurde, oder per E-Mail. Wie auch immer du dich entscheidest, vergiss bitte nicht, mir deine Android OS-Version und deine App-Version mitzuteilen, die du unten auf dem Info-Bildschirm findest. Je ausführlicher dein Bericht ist, desto eher kann ich das Problem schnell beheben. Die Angabe einiger zuverlässiger Schritte zur Reproduktion des Problems erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass es behoben wird, noch weiter.

 

Es gibt mehrere Möglichkeiten, uns auch finanziell zu unterstützen. Diese Anwendungen begannen als Hobbyprojekt, aber sie haben sich seitdem stark weiterentwickelt, und seit ein paar Monaten arbeiten wir bereits Vollzeit daran, daher ist jeder Beitrag willkommen. Manche Leute denken, dass hinter den Apps eine Gruppe von Entwicklern steht, aber das ist falsch.

 

Die letzte Möglichkeit, uns kostenlos zu unterstützen, besteht darin, die Apps bekannt zu machen. Das kann entweder das Teilen dieses Artikels sein, das Klatschen dafür, das Teilen von Beiträgen auf Facebook, Reddit, Telegram oder das Einladen von Freunden, eine App auszuprobieren, das Posten darüber in Foren, sozialen Netzwerken oder wo auch immer. Einige Screenshots findest du unter dem bereits verlinkten General Diskussion-Github-Repository, das du auch zum Melden von Fehlern oder Vorschlägen, die alle Anwendungen betreffen, verwenden solltest.

 

Das war's für den Moment. Wenn du Hilfe brauchst, zögere nicht, uns unter hello@simplemobiletools.com. zu kontaktieren

 

Danke